
Jeden 3. Montag -> Bücherbus!
Kommenden , kommt der Bücherbus! Der Bücherbus hält von 14:00 – 15:00 Uhr am Berliner Platz Immer montags im dreiwöchigen Rhythmus Neugierig? Einfach mal vorbei schauen!

Minister trifft Sturmschaden
Gestern besuchte Minister Dr. Bernd Buchholz (Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus / FDP) den Hohwachter Strand, bzw. das, was davon übrig geblieben ist. Im großen Gefolge von ca. 25 Personen bestehend aus verschiedener Medienvertreter von SAT, RTL, NDR, Presse aus Hamburg, Kiel und Lütjenburg sowie der lokalen Politik, führte Bürgermeister Karsten Kruse die Gruppe vom Hotel Hohe Wacht über den Strand bis...
Hier weiterlesen

Hafen Lippe zu verkaufen
Große Bestürzung bei allen Beteiligten. Nach durchweg positiven Gespräche, ob in Kiel bei den Behörden oder mit diversen politischen und gemeindlichen Amtsträgern der Region vor Ort, schlägt die Äußerung des Grafen von Waldersee wie eine Bombe ein: Kein Ausbaggern – sondern Verkauf! So hat sich der Graf laut Aussage der Kieler Nachrichten geäußert. Er möchte die Kosten in Höhe von rund 20.000 € nicht tragen...
Hier weiterlesen

Treibsel in Hohwacht
Am 17.01 traf sich der Fraktionsvorsitzende der WGH mit dem Team der POSIMA* in Hohwacht. Thema: Die Verwendung von Seegras bzw. Treibsel am Hohwachter Strand. Angeschwemmtes Seegras ist an einsamen Stränden kein Problem, da sind sich alle einig. Das Schwemmgut bildet einen artenreichen Lebensraum für Kleinstlebewesen und schützt den Strand vor Winderosion. An Kurstränden ist es jedoch nicht erwünscht – es riecht nicht gut, trübt...
Hier weiterlesen

Fahrbücherei kommt wieder nach Hohwacht
Laut Umfrage der WGH wünschen sich die Hohwachter Bürger die Fachbücherei zurück. Gudrun Ratje, bürgerliches Mitglied der WGH, hat sich diesem Wunsch angenommen und die Fahrbücherei wieder nach Hohwacht geholt. Das Besondere wird sein, dass der Bücherbus zukünftig eine volle Stunde am Berliner Platz halten wird. So können Senioren, Kinder und Erwachsene in Ruhe stöbern und ihre Lese-Erlebnisse auswählen. Wir konnten Katja Schuldt vom Blumenladen...
Hier weiterlesen

Volles Haus beim ersten AUSZEIT Generationentreff
Genau 40 große und kleine Bürger trafen sich am letzten Mittwoch ab 16:00 Uhr im Bürgertreff Hohwacht. Es wurde mit viel Freude gespielt, gelacht und sich ausgetauscht. Manch ein Besucher war erstaunt, wie viele Kinder es in Hohwacht gibt. Die Organisatoren wurden vom EDEKA Markt dabei großzügig mit einem Blech Butterkuchen und Kaffee unterstützt. Das Kennenlernen wurde mit einem gemeinsamen Spiel in großer Runde gestartet...
Hier weiterlesen

Neues vom Hafen Lippe
Heute um 9:30 Uhr trafen sich die Bürgermeister von Hohwacht und Behrensdorf mit dem Amt Lütjenburg, dem Grafen von Waldersee, Vertretern der Seenotrettung und weiteren Interessenvertretern, um gemeinsam ein Weg zum Fortbestand des Hafens zu finden. Begleitet wurde das Treffen vom NDR, dessen Beitrag „Zu viel Sand: Hafen Lippe bei Hohwacht gesperrt“ heute um 19:30 Uhr im Schleswig-Holstein Magazin gesendet werden soll. Alle Beteiligten waren...
Hier weiterlesen

WGH kämpft für den Hafen Lippe
Durch einen Infobrief von Franz Graf von Waldersee erfuhren die Liegeplatzinhaber des Hafen Lippe am 27.12.2018 von einer drohenden Schließung des Hafen Lippe. Auslöser ist die Weigerung des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz des Landes Schleswig-Holstein sowie des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, die nötigen Ausbaggerungsarbeiten der Fahrrinne der Hafeneinfahrt, wie in der Vergangenheit erfolgt, zu genehmigen. Gefordert werden kosten- und...
Hier weiterlesen

WGH macht schöner!
Wer den schönen Ausblick vom Fußweg „An der Steilküste“ auf die schöne Ostsee genießt, kommt in Höhe des Wendehammers der Wohnanlage „Hohes Ufer“ an einer Trafostation vorbei. Die mit Graffiti beschmierte Trafostation ist dabei kein schöner Anblick. Wir haben uns bei der Schleswig-Hostein Netz AG dafür eingesetzt, dass die Trafostation verschönert wird. Die Trafostation wurde auf unsere Bitte hin in das Verschönerungsprogramm aufgenommen und wird...
Hier weiterlesen

Ehemaliges ADS-Heim steht zum Verkauf
Das ehemalige Schullandheim, aktuell als Flüchtlingsunterkunft im Besitz des Amtes Lütjenburg, soll veräußert werden. Dazu wurde im Dezember 2018 durch das Stadtplanungsbüro Beims (Schwerin) eine Kurzanalyse mit dem Titel „Überblick über mögliche Nachnutzungsmöglichkeiten eines ehemaligen Schullandheims im Ortsteil Haßberg“ erstellt. Auszugsweise soll hier über die Entwicklung berichtet und die Sicht der WGF verdeutlicht werden. Die WGH befürwortet generell die Schaffung von Wohnraum für ältere Menschen....
Hier weiterlesen