
Wofür sind wir – wenn wir dagegen sind?
Am Dienstag den 21.03.2023 wurden im öffentlichen Bauausschuss die Ergebnisse des Städtebaulichen Wettbewerbs Alt-Hohwacht vorgestellt. Die zugehörigen Protokolle waren den Bauausschussmitgliedern so kurzfristig zugestellt worden, dass einigen Teilnehmern der Inhalt noch unbekannt war. Um so überraschender und auch polarisierender war der eindeutige Sieger des Wettbewerbs. Denn nachdem die vier teilnehmenden Büros jeweils zwei unterschiedliche Varianten abgegeben haben, war der eindeutig auf Platz 1 gewählte Entwurf...
Hier weiterlesen

Ergebnis Städtebaulicher Wettbewerb
Der Städtebauliche Wettbewerb geht in die nächste Runde. Heute, am Dienstag den 21.03.2023, werden die 4 eingereichten Arbeiten für den zu planenden Bereich in Alt-Hohwacht vorgestellt. Die Vorstellung findet um 19:00 Uhr im Kursaal statt. Die Wettbewerbsgewinner stellen dabei ihre Planung vor und auch die Planungen der Plätze 2 bis 4 werden ausgestellt. Jetzt bleibt zu hoffen, dass allen Teilnehmern des Bauausschusses (und später auch...
Hier weiterlesen

Auftakt-Workshop zum Ortsentwicklungskonzept mit großem Zuspruch
Am 15.03.23 haben mehr als 130 Bürgerinnen und Bürger am Auftakt-Workshop für das Ortsentwicklungskonzept von Hohwacht teilgenommen. Vier Experten des von der Gemeinde beauftragten Büros B2K aus Kiel stellten sich vor und erläuterten Inhalte, Ziele und weitere Schritte für das Verfahren zur Entwicklung des Konzepts, das in ca. 8 Monaten zu einem Leitfaden für die künftige Entwicklung von Hohwacht führen soll. Zentrales Element ist dabei...
Hier weiterlesen

Städtebaulicher Wettbewerb
Städtebaulicher Wettbewerb – ein kurzer Vorabbericht über das weitere Vorgehen Am 10.03.23 findet eine nichtöffentliche Vorstellung aller Wettbewerbsbeiträge statt. Den geladenen Teilnehmern werden die Ergebnisse des Wettbewerbs durch das jeweilige Planungsbüro vorgestellt. Die Vorstellung erfolgt durch eine Präsentation sowie eines 3D-Modells zur optischen Veranschaulichung. In der Diskussion werden die Vorstellungen bewertet und durch das festgelegte Jurorenteam durch Abstimmung der 1. Platzes gewählt. Es wäre unser...
Hier weiterlesen

WGH hat Kandidaten bestimmt / JHV
Am Freitag, den 10.02.2023, hat die Jahreshauptversammlung der WGH im Restaurant Seaside in sehr netter Atmosphäre stattgefunden. Unter anderem wurde die Liste der Kandidaten für die Kommunalwahl festgelegt. Auf den ersten 6 Listenplätze stehen: 1) Karsten Kruse 2) Olaf Hutzfeldt 3) Gudrun Ratje 4) Peter Schuldt 5) Christian Abel 6) Christian Genske Nachdem alle Tagesordnungspunkte erfolgreich abgearbeitet werden konnten, klang der Abend in geselliger Runde...
Hier weiterlesen

Foodtrucks für die Schwimmbadwiese
Die endgültige Nutzung der Wiese des Schwimmbadgeländes wird erst feststehen, wenn der Ortentwicklungsplan fertiggestellt ist. Als Übergangslösung soll sie aber als Platz der Begegnung genutzt werden. Die Gemeinde sucht Betreiber von Foodtrucks, die dort etwas anbieten möchten. Bewerbungen sind willkommen und auch schon in großer Zahl eingegangen. KT

Ortsentwicklungsplan, Aufforderung zum Mitmachen, 15.03. 18-21h 1. Bürgertermin
Am Ortsentwicklungsplan wird weiterhin gearbeitet. Zurzeit werden Plakate im Ort aufgehängt, die die Bürger zu einem workshop einladen. Dieser findet am Mittwoch, den 15.3.23 von 18 bis 21 Uhr statt. Da die Mithilfe unbedingt erwünscht und dringend erforderlich ist, hoffen wir auf sehr rege Beteiligung.

Radweg und Naturerlebnispfad, 27.02. Spatenstich
Mit Baubeginn des Radweges zwischen Hohwacht und Sehlendorf wurde eine Umleitung eingerichtet, die den Verkehr über Neudorf, Schmiedendorf und Kaköhl führt. Die geplante Bauzeit beträgt ca. 12 Monate. Der Radweg ist Teil des Naturerlebnispfades zwischen Hohwacht und Sehlendorf. Wir freuen uns auf die Fertigstellung des letzten Bauabschnitts! Details s. Karte Hier der Link zur Projektskizze „Naturerlebnispfad Hohwacht – Sehlendorf“: https://www.gemeinde-hohwacht.de/files/2023_02-11_Projektskizze_Naturerlebnispfad_Hohwacht_Sehlendorf_Neues_Titelbild.pdf

Baggerarbeiten in Haßberg
Aktuell wird in Haßberg das schräg gegenüber der Tankstelle gelegene Wasserrückhaltebecken ausgebaggert. Im Rahmen der Beantragung wurde festgestellt, dass es sich laut Unterlagen um eine Viehtränke handelt. Über die Jahre wurde diese zu einem Regenwasser-Rückhaltebecken. Eine Entnahmestelle für Löschwasser für die Feuerwehr war es jedoch nie, diese befindet sich am Ortsende Richtung Lütjenburg rechts, direkt am Großen Binnensee. Durch die Ablagerungen im Rückhaltebecken konnte der...
Hier weiterlesen

Pizza statt Abriss im Immenhof
Am 24.Oktober bedauerten wir noch den Abriss des ehemaligen Immenhofs, zuletzt Basalt. Geplant war der Abriss von Haus und Gastronomie und der Neubau von Ferienwohnungen durch die Firma Domus. Aber alles ist im Wandel – auch in Hohwacht. In diesem Fall zum Guten. POLY Hohwacht (u.a. mit der Gastronomie Solt un See in Hohwacht) hat das Haus für 14 Monate angemietet. Jetzt werden die Zimmer...
Hier weiterlesen